Die Config Daten werden in /Users/USERNAME/Library/Preferences/jp.co.pfu.ScanSnap.V10L10.plist
gespeichert.
Siehe auch hier.
corni's Link- und Fundstücktonne
Eine weitere WordPress-Website
Die Config Daten werden in /Users/USERNAME/Library/Preferences/jp.co.pfu.ScanSnap.V10L10.plist
gespeichert.
Siehe auch hier.
Hier gibts das high level Datenblatt: hp.com
Hier eine umfassende Materialsammlung: hardwareluxx.de
Der Halbleitermarkt ist stark fragmentiert – es gibt unglaublich viele kleine Firmen die Chips für spezielle Anwendungen entwickeln und produzieren. Was mir bisher über den Weg gelaufen ist (ich schmeiße bewusst Foundries, Fabless und Fab owners zusammen):
acam ist spezialisiert auf Messanwendungen, vor allem Zeitmessungen im ns-Bereich wie beispielsweise Ultraschallmessungen, Kapazitätsmessunge, Dehnstreifenauswertung und Rotationsmessungen bis 400.000 rpm.
AMICCOM bietet eine Vielzahl von RF Radios an: sub 1 GHz und 2,4 GHz.
ASPEED baut vor allem Spezialchips zur Fernwartungn von Servern (Remote Management), Desktop Virtualisierung und PC/AV Erweiterungen.
EM Micro stellt RFID, SmartCard IC’s und RF Radios her. Außerdem sind ein paar Microcontroller, Timer, Displayansteuerungen und CapTouch Controller im Angebot.
EMULEX produziert vor allem für den Computer/Servermarkt high speed Netzwerkkarten und Spezialchips für das Remote Management von Servern.
Melexis ist vor allem auf den Automobilmarkt spezialisiert und bietet ASICs für eine Menge Bereiche an: Wireless/Keyless entry, LIN SBCs and BUS Transceivers, NFC, Tire Pressure Monitoring Systems, Interior Lighting, Motor control, Optical sensors,…
nuvoTon ist eine Ausgliederung aus Winbond und ist spezialisiert auf die Folgenden Bereiche:
– Computer: Super IO(SIO), Embedded Controllers(EC), Trusted Platform Modules(TPM), Power Management
– Microcontrollers: ARM® Cortex™ M0 plus ARM®7/ ARM®9 with others in development plus 8051 families
– Mixed Signal: Speech Playback and Record Products with embedded Flash. Audio Products including Power Amplifiers, Audio ADC’s/DAC’s and CODECS
Trinamic baut Spezial-ICs Motorsteuerungen.
X-FAB ist ein Auftragsfertiger für Halbleiter, spezialisiert auf Mixed-Signal Chips und MEMS.
Und jetzt die, die man kennt (ohne Garantie auf Vollständigkeit):
Intel
Samsung Semiconductor (Memory and much more)
TSMC (Foundry)
Texas Instruments
Toshiba
Renesas
SK Hynix (Memory)
Qualcomm
Micron
ST
Broadcom
Sony Semiconductors
AMD
Infineon
Global Foundries (Foundry)
NXP
NVIDIA
Fujitsu
Freescale
UMC (Foundry)
Mediatek
Elpedia (Memory)
ON Semiconductor
ROHM Semiconductor
Panasonic Semiconductor
ADI (Analog Devices)
Marvell Technology
Maxim
Xilinix
Altera
Silicon Labs
Linear Technology
Spansion (Memory, acquired Fujitsu’s Microcontroller devision in 2013)
Cypress
Atmel
Realtek
Lattice
IBM
Nichia
Intersil
Bosch
Microchip
Nordic Semiconductor
SMIC Semiconductor Manufacturing International Corporation (Foundry)
HHGrace Huahong Grace Semiconductor Manufacturing Corporation (Foundry)
TowerJazz (Foundry)
DongbuHiTek (Foundry)
MagnaChip (Foundry, IGBTs, FETs, PMICs, RF/Power/Audio Switches,…)
Win Semiconductors (Foundry)
Powerchip (Foundry)
VIS Vanguard International Semiconductor (Foundry)
MediaTek (SoC’s für Router, Set-top boxes, smartphones, tablets,…)
Taiwan Semiconductor
MACOM (RF, Power FETs, GaN FETs, LNAs, Converters)
Micronas (Sensors)
Rockchip ARM SoCs
Nanya (Memory)
International Rectifier (Power FETs, Power Products, acquired by Infineon in August 2014)
Ramtron (Memory, acquired by Cypress in 2012)
Energy Micro (acquired by Silicon Labs in 2013)
Luminary Micro (acquired by Texas Instruments in 2009)
Chipcon (acquired by Texas Instruments in 2006)
Qimonda (former memory devision of Infineon, bankruptcy in 2009, liquidated in 2009)
Peregrine Semiconductor (RF Switches, Digital Attenuators,…)
Microsemi (ASICs, FPGAs, SoCs, RF Switches/Diodes/Amplifier, Discretes, Power)
rfmd (Attenuators, GaN, Transistors, RF)
rfmd + TriQuint = Qorvo (RF Amplifiers, Filter, LNAs,…)
IDT Integrated Device Technology (PMIC, PMUs, Logic, High Speed Interface, RF Products)
Avago Technologies (ASICs, ASSPs, Fibre products, Optical/LEDs, RF + Microwave)
LSI (RAID/Storage Controllers, ASICs, Processors, acquired by Avago Technologies in December 2013)
Enpirion (Power Management, DC/DC Converter Modules, acquired by Altera in May 2013)
Hier gibt es einen Test + Beschreibung und Anleitung.
Natürlich ist das nichts womit Hersteller prahlen würden. Entsprechen wenig findet man darüber. Hier gibt es ein paar grobe Infos.
Da die Hersteller professioneller Serverhardware ihre praktischen Wechselrahmen für Festplatten oft nur in Verbindung mit Festplatte zu teilweise sündhaft hohen Preisen verkaufen hat sich ein Markt für Rahmen ohne Festplatte entwickelt.
Die aktuellen Fujitsu Server haben neue Farben (Giftgrün) weshalb man vermuten könnte das die Rahmen der alten Rahmen (Türkis) die für teilweise unter 10 € pro Stück bei ebay angeboten werden nicht in die neuen Server passen. Zumindest Rahmen mit der Nummer „A3C40021665“ passen in die aktuellen Server wie etwa den Fujitsu TX150 S7.
Man kann im übrigen zumindest bei Fujitsu auch Server ohne Festplatten bestellen jedoch nicht ohne RAM…
Diese Rahmen scheinen auch mit folgenden Nummern gehandelt zu werden: A3C40021665, A3C40021668, A3C40010741, A3C40053100, A3C40032808
Wie in vielen Branchen kleben auch auf Computernetzteilen Labels oder Markennamen. Der Markeninhaber ist aber selten auch der Hersteller und manchmal nicht mal der Entwickler eines Produktes.
Für Netzteile gibt es hier eine Liste die ein wenig Überblick verschaffen kann.
Die Schillerstraße in München (und ihre Umgebung) ist das Computereck in München. Früher reihte sich hier ein Laden an den nächsten. In den letzten Jahren hat sich viel getan, einige Läden gibt es nicht mehr, dafür sind neue entstanden.
Hier eine kleine Liste über die mir bekannten Läden, Läden die fehlen mag ich entweder nicht besonders oder ich kenne sie einfach nicht…
compu-shop
NB Computer
Schwanthaler Computer, für mich immer noch der „Litec“*
Bauers
NS2000
IT-Trinh, früher CTC
Seemueller, hat eine Menge gebrauchtes
Bürklin (naja kein reiner Computerladen aber erwähnenswert wie ich finde)
sh-halbleiter.de
Jenseits der Schillerstraße und Umgebung:
notebooksbilliger.de in der Nähe des Stiglmaierplatzes
magicdevices.de, am Frankfurter Ring
K&M Computer in der Nordendstraße