Lösung:
sudo sh -c "echo "[default]" > /etc/nsmb.conf"
sudo sh -c "echo signing_required=no >> /etc/nsmb.conf"
Kategorie: Apple
bookmark_borderOS X 10.11 El Capitan bootfähigen USB Stick erstellen
Anleitung gibts hier: zdnet.de
bookmark_borderApple verdient Geld…
Kurze Durchsage: „Apple streicht über 90 Prozent der Smartphone-Gewinne ein“. Alle anderen Hersteller, außer Samsung, haben es also nicht geschafft ein ordentliches Geschäftsmodell in diesem Markt zu etablieren.
bookmark_borderEin paar interessante Apple Teardowns
bookmark_bordermp3 nach cue splitten auf OS X
Geht mit Max
bookmark_borderTrim support für 3rd party SSDs aus OS X aktivieren
Ging bei mir mit diesem Tool: chameleon.alessandroboschini.it
EDIT: inzwischen geht es mit dem Befehl
sudo trimforce enable
bookmark_borderFeldstärke beim iPhone in dBm anzeigen
Dazu beim iPhone *3001#12345#* wählen
bookmark_borderiPad lädt nicht…
Manche Rechner verweigern das Laden eines iPads. Die maximale Ausgangsleistung der USB Anschlüsse ist limitiert.
Asus AiCharger löst das Problem.
Auf meinem Dell Latitude E… Arbeitsgerät funktioniert es 🙂
bookmark_borderStatus von Apple iCloud
Den Status von Apple iCloud kann man sich bei Apple direkt ansehen. Wenn es also Probleme gibt, etwa wenn der Login nicht funktioniert, schaut man am Besten erstmal dort nach…
bookmark_borderOS X Lion auf älteren Macs installieren
Offiziell läuft OS X 10.7 Lion auf allen Macs ab Core 2 Duo. Die ersten Intel Mac minis oder ältere MacBooks haben aber nur Core Duo oder Core Solo Prozessoren.
Außerdem verweigert Lion die Installation wenn man etwa einen Mac mini Core Solo umbaut und einen Core 2 Duo einsetzt.
Ich habe das so gemacht: Festplatte ausbauen und per USB oder FireWire an einen neueren Mac anschließen der Lion ganz offiziell ausführen kann. Alternativ geht auch der FireWire Target Disc Mode. Dann auf die ausgebaute Festplatte Lion regulär installieren. Baut man die Festplatte wieder in den alten Mac mini ein wird das Booten verweigert. Löscht man die Datei /System/Library/CoreServices/PlatformSupport.plist
funktioniert das Booten reibungslos 🙂
Ich habe hier noch eine Anleitung gefunden die beschreibt wie man sich direkt USB Sticks baut mit denen man Lion überall installieren kann aber ich habe es nicht getestet.